Der Partnerschaftsverein Comité de Hermanamiento von Calasparra (Murcia, Spanien) wurde 2001 mit folgenden Zielen gegründet: Förderung von Partnerschaften und internationalen Beziehungen, insbesondere in den Bereichen Schule, Kultur, Jugend, Sport, Soziales, Wirtschaft usw. ; sowie Treffen, Besuche und Aufenthalte zwischen den Bewohnern von Calasparra und Bürgern aller Länder der Welt, insbesondere der Europäischen Union.
Zu den Mitgliedern gehören neben den lokalen Familien die wichtigsten Kultur-, Jugend- und Sportvereine von Calasparra sowie die Grund- und Sekundarschulen und deren jeweilige Vereinigungen von Eltern von Schülern.
Nach der Partnerschaft von Calasparra (Spanien) und Riorges (Frankreich) im Jahr 2001 gab es jährliche Kontakte und Austausch zwischen den beiden Städten, sowohl auf der Ebene von Treffen von Vereinen beider Orte als auch von konkreten Vereinigungen. Seit 2009 werden alle Aktivitäten unter Beteiligung von Menschen aus Donzdorf, Jugendlichen und Erwachsenen durchgeführt. Im Jahr 2011 hat sich der Partnerschaftsausschuss von Calasparra mit Europabaum e.V. in Donzdorf und im Jahr 2017 mit den Städten von Calasparra und Donzdorf zusammengeschlossen.
Vom 14. bis 22. Juli 2019 fand in Calasparra ein neuer Jugendaustausch statt, der durch das Erasmus + Programm finanziert wurde, unter dem Thema “Jugend in der digitalen Welt”. Fünfzehn junge Menschen aus Riorges (Frankreich) und 15 junge Menschen aus Donzdorf und Neusalza-Spremberg (Deutschland), Städte, mit denen wir eine Partnerschaft eingegangen sind, wohnten in den Familien der jungen Menschen aus Calasparra, begleitet von ihren jeweiligen Betreuerteams.
Die Aktivitäten wurden in fünf Workshops zusammengefasst, die in unserer Ortschaft und an verschiedenen Orten der Region Murcia entwickelt wurden. Darüber hinaus gab es den Empfang des Bürgermeisters für alle Teilnehmer des Treffens und den Besuch der Regionalversammlung von Cartagena.
Die öffentliche Präsentation der ausgearbeiteten QR-Codes fand am Sonntag, den 21. Juli, um 12 Uhr in der Casa de la Cultura de Calasparra statt.
WORKSHOP 1: DIGITALE KOMPETENZ.
Die Jugendlichen forschten zuerst an ihren Herkunftsorten, zu folgenden Themen: Präsenz von Technologien in den Bildungszentren der vier Orte. Wie erleben junge Menschen mit unterschiedlichem sozialen Hintergrund, unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten usw. die digitale Kluft? In Calasparra werden sie die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit vorstellen.
WORKSHOP 2: FORTBILDUNG IN QR-CODES.
Die Jugendlichen wurden von Experten der “Integralen Konfigurationen»zu den QR-Codes ausgebildet, um den praktischen Teil des Austausches durchzuführen. Diese Erkenntnisse können sowohl in ihren Herkunftsorten als auch in ihrem akademischen Leben genutzt werden.
WORKSHOP 3: AUSARBEITUNG VON QR-CODES DES KULTURELLEN UND NATUR ERBES VON CALASPARRA.
In diesem Workshop erarbeiteten sie die QR-Codes der repräsentativsten Gebäude und Stätten des Kultur- und Naturerbes von Calasparra, die es ihnen ermöglichten, ihre Bedeutung, die Notwendigkeit ihres Schutzes und die Verbreitung ihrer Merkmale zu kennen.
WORKSHOP 4: VORSCHLÄGE FÜR JUNGE MENSCHEN ZUR NUTZUNG SOZIALER NETZWERKE.
Ausgehend von der Zusammenarbeit mit dem “Polizeibetreuer» und des Stadtrats von Calasparra reflektierten die Jugendlichen über die Schutzregeln in sozialen Netzwerken mit dem Ziel, die sie umgebenden Bildschirme verantwortungsbewusst, angemessen, lustig und intelligent zu nutzen. Die ausgearbeiteten Codes werden in den Bildungszentren der vier Orte in den drei Sprachen angezeigt.
WORKSHOP 5: UNION DURCH SPORT.
Mit Aktivitäten in La Puerta de Moratalla, im Mar Menor und am Tag des Kanus auf der Insel del Tio Juan Vacas de Calasparra. Auch andere Freizeitaktivitäten der Gruppe der jungen Teilnehmer fanden statt, wie z. B. der Festabend im Freilichttheater “Jota Cassinello».