
Die ehemalige Mühle aus dem 16. Jahrundert ist heute unter dem Namen «Molinico» bekannt und wird als Stadtarchiv der Stadt Calaspara genutzt.
Das Molinico ist eins der wenigen Gebaeude, das noch aus dem 16. Jahrhundert erhalten ist. Es ist im Stil der buergerlichen Architektur der Renaissance errichtet worden. Urspruenglich befand es sich im Besitz der Familie Melgarejo , schliesslich Condes del Valle de San Juan und hatte im Laufe der Zeit mehrere Verwendungsmoeglichkeiten. Bis zur Verwitterung wurde es als Reismuehle genutzt.
Dank seines historischen Werts wurde das Gebaeude 1983 zum Kulturgut mit der Kategorie «National Historic Artistic Monument»erklaert.
Die Gemeinde Calasparra erwarb das «Molinico» 1988 und restaurierte es.

Bau:
- 3 Stockwerke, 2 ungleiche Tuerme, ein zentraler Koerper
- Tuer aus Renaissance-Blattquader, umrahmt von toskanischem Pilastern
- Obergeschoss: Familienwappen
- 4 symetrische Fenster
Heute befinden sich die Stiftung «Emilio Perez Pinero» und das staedtische historische Archiv, in dem sich Dokumente aus dem 15. Jahrhundert befinden.



